|
1882 |
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr durch den Apotheker Scheibe |
|
|
1912 |
neue Omnibusspritze |
|
|
1932 |
50-Jahr-Feier der FF Oebisfelde |
|
|
1938 |
W. Peters ist Wehrleiter |
|
|
1952 |
C. Perlberg löst G. Jaap als Wehrleiter ab |
|
| |
1955 |
neuer Wehrleiter wird M. Schwabe |
|
| |
1955 |
die Wehr bezieht das neue Gerätehaus in der Lessingstraße |
|
| |
1957 |
75-Jahr-Feier der Wehr |
|
| |
1959 |
erfolgt der Anbau eines Schlauchturms ans Gerätehaus |
|
| |
1960 |
R. Bergmann wird Wehrleiter |
|
|
1963 |
H. Meinel löst R. Bergmann ab |
|
|
1963 |
Gründung der Frauenwehr |
|
|
1966 |
K. – H. Flohr übernimmt das Amt des Wehrleiters |
|
|
1972 |
ein S 4000 / LF 16 ersetzt das Opel LF 15 |
|
|
1980 |
erstes Tanklöschfahrzeug ein S 4000 / TLF 16 |
|
| |
1981 |
zweite Gründung der Jugendwehr (AG Junge Brandschutzhelfer) |
|
| |
1981 |
Erster Jugendwart Helmut Hage |
|
| |
1982 |
100-Jahr-Feier |
|
| |
1983 |
Anschaffung eines TLF Typ W 50 |
|
| |
1987 |
105- Jahr-Feier |
|
| |
1991 |
Anschaffung des B 1000 Typ Barkas mit Schere und Spreizer |
|
| |
1991 |
Großeinsatz durch schweres Zugunglück |
|
|
1991 |
Enrico Köchig wird neuer Jugendwart |
|
|
1993 |
Anschaffung des TSF-W Typ Mercedes |
|
|
1994 |
Wirkungsbereichsausscheid in Oebisfelde |
|
|
1995 |
Baubeginn des Gerätehauses in der Klötzer Straße |
|
|
1996 |
Ronald Freyer wird neuer Wehrleiter |
|
| |
1996 |
Einweihung des neuen Gerätehauses |
|
| |
1997 |
Anschaffung eines neuen ELW Typ VW, Ende des B 1000 |
|
| |
1997 |
Anschaffung einer neuen DLK 23-12 Typ MAN |
|
| |
1998 |
Anschaffung eines neuen TLF 16-25 Typ MAN, Ende des TLF W 50 |
|
| |
2000 |
Bundeswettkampf der Jugend in Oebisfelde |
|
| |
2000 |
Aufnahme des ELW+TLF in den Tanklöschzug der Feuerwehrbereitschaft des Landkreises |
|
| |
2001 |
Absicherung des 6. Sachsen-Anhalt-Tages in Haldensleben im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft |
|
| |
2002 |
Maik Gerlach wird neuer Jugendwart |
|